Zum Hauptinhalt springen

Österreich - Kärnten im September 2025

Ganz im Süden Österreichs – an der Grenze zu Italien und Slowenien – befindet sich das schöne österreichische Bundesland, Kärnten. 

Kärnten ist vor allem durch seine Berg- & Seenlandschaft bekannt. Das südlichste Bundesland Österreichs liegt als einziges vollständig südlich des Alpenhauptkammes.

Die wichtigsten Gebirgszüge sind die Hohen Tauern und die Gurktaler Alpen im Norden, die Karnischen Alpen und die Karawanken im Süden sowie die Saualpe und die Koralpe im Osten.

Mildes und sonniges Klima mit über 200 Badeseen mit Trinkwasserqualität bzw. rund 1.270 Seen und anderen stehenden Gewässer ergänzen das Angebot. Der größte und bekannteste See Kärntens ist der Wörthersee. Weitere große Seen sind der Millstätter See, der Ossiacher See und der Weißensee. Dazu kommen 8.000 Flusskilometer, die gemeinsam mit den Seen Kärnten einzigartig machen.


Villach - Ausgangsort für unsere Routen zum Faaker See, Ossiacher See, Milstätter See und zum Wörthersee. Teilnehmende Stadt der Harley Davidson Biker Week 2025

Auf 1.933 m Seehöhe befindet sich Österreichs höchste Staumauer – die Kölnbreinsperre (Höhe: 200 m) in Kärnten, die man über eine traumhafte Fahrt auf der Malta Hochalmstraße erreicht.

Der „Slow Trail Südufer Milstätter See"

Der „Slow Trail Südufer“ führt auf rund 5 km direkt am Millstätter See entlang und beeindruckt mit geheimen Ausblicken auf die andere Seite des Sees. Ein natürlicher Spiegel der die traumhafte Kulisse reflektiert. Der naturbelassene Wurzelpfad bietet immer wieder die Möglichkeit, den See hautnah zu erleben und an versteckten Buchten sowie Sandstränden Pause zu machen. Das sanfte Plätschern der Wellen und das Spiel von Licht und Schatten begleiten die Wanderung. Entlang des Weges laden Hängematten zum Verweilen ein und bieten Raum, die Zeit zu entschleunigen.

Slow Trail Südufer - Wandern am Millstätter See

Die Gerlitzen Alpe erhebt sich direkt am Nordufer des Ossiacher Sees.

Von dort führt auch die Kanzelbahn sowie die Gerlitzen-Gipfelbahn auf knapp 2.000 Meter Seehöhe.

Best of Thermik. Sie möchten die Kärntner Berg- und Seenlandschaft einmal aus der Vogelperspektive erleben? Perfekt! Die Gerlitzen Alpe gilt als der schönste Flugberg Österreichs. Der Startplatz liegt unmittelbar neben der Bergstation der Gerlitzen-Gipfelbahn. Spannend auch für Nichtflieger: den Paraglidern zuzusehen. 

Die Gerlitzen Alpe - Wandern, Fernsicht und Paragliden

Großglockner - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Beinahe nahtlos fügt sich die großteils hochalpine Straße auf einer Länge von 48 Kilometern in die Bergwelt ein und führt Kehre für Kehre mitten ins Herz des Nationalpark Hohe Tauern. Bis hinauf auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit der Pasterze, dem größten noch existierenden Gletscher der Ostalpen. Majestätische Berggipfel, Gletscher, grüne Täler und Wälder – ein Anblick, der Sie Berge staunen lässt!

48 Kilometer ist die Großglockner Hochalpenstraße lang. Dabei bewältigt man bergauf und bergab 36 Kehren – bis hinauf zum Hochtor auf 2.504 Höhenmetern. Der höchste befahrbare Punkt liegt sogar noch höher: auf der 2.571 Meter hohen Edelweiß-Spitze, zu der eine Stichstraße führt. Von hier genießt man einen atemberaubenden Ausblick auf über 30 Dreitausender – und auch auf den Großglockner, der mit seinen 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs ist!  

Die Großglockner Hochalpenstraße die zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe führt, gilt als eine der schönsten Ausflugs- und Panoramastraßen der Welt.

Nach oben