Murmeltiere (Marmota)
Das Murmeltier, oder Mankei wie es in Bayern auch genannt wird, ist sicher eines der beliebtesten und bekanntesten Tiere des Alpenraumes. Als Bergwanderer hört man häufig das schrille Warnpfeifen der alpinen Nager. Zu Gesicht bekommt man sie seltener, da sie bei nahender Gefahr sofort in ihre Baue flüchten.
Murmeltiere gehören zur Familie der Hörnchen. Sie haben allerdings, ganz Hörnchen untypisch, einen eher gedrungenen, kegelförmigen Körperbau und nur wenig ausgeprägte Backen.
Ihr Pelz ist graubraun in verschiedenen Varianten gefärbt und sehr dicht. Der Kopf besitzt eine abgerundete Schnauze, dunkle, seitlich stehende Augen und kleine, dicht am Fell liegende Ohren. Der meist etwas dunkler gefärbte Schwanz ist buschig behaart mit einer schwarzen Quaste am Ende.
Murmeltiere sind Grab- und Nagetiere, entsprechend sind die Pfoten kräftig, mit langen Krallen bestückt und unbehaart. An den Vorderpfoten haben Murmel vier Zehen, an den Hinterpfoten sind es Fünf.
Wie alle Nagetiere, hat auch das Murmeltier vier große Nagezähne, die das ganze Leben lang wachsen. Harte "Nagearbeit" ist also wichtig damit die Zähne die richtige Länge haben. Wenn man den gemächlichen, watschelnden Gang eines Murmels sieht, ist man überrascht wie schnell sie bei der Flucht in den Bau werden können.
Murmeltiere am Großglockner
Entlang des Gamsgrubenweg waren dann tatsächlich auch am Tag noch Murmeltieren zu sehen.
Ständig durch andere Murmeltieren bewacht die durch ihr pfeifen die anderen Murmeltiere alarmiert haben.
Trotzdem war es möglich einige Fotos dieser tollen Tiere machen zu können.